Projekte
Klärschlammnetzwerk Nord-Ost

Der DWA-Landesverband Nord-Ost hat für die Kommunen und Verbände der vier Bundesländer Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt am 27.01.2015 das „Klärschlammnetzwerk Nord-Ost“ gegründet. Dieses Netzwerk dient den Mitgliedern als wichtige interkommunale Informations- und Austauschplattform für alle Fragen der Klärschlammbehandlung und -verwertung sowie der Phosphor-Rückgewinnung.
Im Klärschlammnetzwerk Nord-Ost sind Betreiber unterschiedlichster Größe und Struktur vertreten. Insgesamt sind 66 Aufgabenträger mit ca. 190 Kläranlagen im Netzwerk erfasst.
Internationale Projekte
Der DWA-Landesverband Nord-Ost engagierte sich in zwei internationalen Projekten des EU Interreg Baltic Sea Region Programms.
Projekt Interactive Water Management (IWAMA)
IWAMA ist ein Projekt zur Optimierung des Energie- und Schlammmanagements im Ostseeraum mit 17 Partnern aus Finnland, Schweden, Estland, Lettland, Polen und Deutschland und weiteren 12 assoziierten Partnern. Die Projektlaufzeit betrug 3 Jahre (März 2016 bis April 2019).
Projekt Clear Waters from Pharmaceuticals (CWPharma)
CWPharma ist ein Projekt zur systematischen Untersuchung von Arzneimitteleinträgen in die Ostsee. Die Laufzeit des Projektes betrug 3 Jahre (Oktober 2017 bis November 2020) und es beteiligten sich insgesamt 15 Projektpartner aus 7 Ostseeanrainerstaaten.