Landesverbandstagung 2022
Unsere diesjährige DWA-Landesverbandstagung fand am 23. und 24. Juni 2022 mit 160 Teilnehmenden im Hotel Kaiserhof Heringsdorf auf der wunderschönen Sonneninsel Usedom statt. Das zahlreiche Erscheinen der Teilnehmenden und Aussteller zeigte, dass alle froh waren, endlich wieder an Präsenzveranstaltungen teilnehmen zu können.
Unter dem Titel „Moderne Betriebs- und Unterhaltungskonzepte der Wasserwirtschaft“ widmeten wir uns der Daseinsvorsorge in Katastrophenfällen, den Erneuerungskonzepten bei Planung, Bau und Betrieb von Abwasseranlagen sowie den Gewässerbewirtschaftungs-konzepten.
Mit herzlichen Grußworten von Dr. Till Backhaus, Umweltminister Mecklenburg-Vorpommern, von Mirko Saathoff, Geschäftsführer des Zweckverband Insel Usedom und einer Video-Botschaft unseres Präsidenten Prof. Dr. Uli Paetzel wurde die DWA-Landesverbandstagung eröffnet. Anschließend wurde Andreas Lehnert die Ehrennadel der DWA von Rolf Usadel und Prof. Matthias Barjenbruch feierlich überreicht. Mit der Ehrennadel werden verdiente Mitglieder ausgezeichnet, die im ehrenamtlichen Engagement durch ihre intensive und aktive Tätigkeit die DWA unterstützen und fördern. Die Ehrung wurde bereits im September 2021 ausgesprochen und konnte nun persönlich im feierlichen Rahmen übergeben werden.
Ein besonderer Höhepunkt der DWA-Landesverbandstagung war der Festvortrag zum Schutzgut Ostsee von Dr. Claus Gerhard Bannick und Ulrich Claussen vom Umweltbundesamt die die Beiträge der Abwasserwirtschaft zur Zustandsverbesserung der Ostsee beindruckend aufzeigten.
Weitere fachlich interessante Themen wie Unterhaltungskonzepte an Bundeswasserstraßen, Gewässerbewirtschaftung und digitales Lernen standen auf der Agenda und wurden von herausragenden Referenten präsentiert.
Im Austauschforum der Jungen DWA ging es neben den Aufgaben und der Präsenz in Fachgremien auch um die Vereinbarkeit von Ehrenamt, Beruf und Familie. Auch die „jüngste DWA“ war auf der Tagung vertreten. Auf dem Ausstellerforum bewarben junge und erfahrene Vertriebsingenieure ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen.
Die Industrieausstellung war mit 34 Ausstellern in unserer Tagung integriert und wurde von den Teilnehmenden intensiv zum direkten Erfahrungsaustausch genutzt. Eine besondere Abendveranstaltung rundete das Programm ab.
Alle Beiträge der Landesverbandstagung wurden in einem digitalen Tagungsband zusammengestellt. Diesen erhalten Sie auf Nachfrage in der Geschäftsstelle des DWA-Landesverbands Nord-Ost zu einem Unkostenbeitrag von 15,- € (zzgl. MwSt.).