Landesverband Nord-Ost
Navigation überspringen
  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Organisation und Beiräte
    • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
  • Nachbarschaften
    • KA-Nachbarschaften
    • Kanal-Nachbarschaften
    • Lehrerbereich Login
  • Projekte
    • Klärschlammnetzwerk
      • Aktuelles
      • Netzwerkbereich Login
    • Internationale Projekte
      • IWAMA
      • CWPharma
  • Service
    • Kleinkläranlagen
    • Grundstücksentwässerung
    • Firmenverzeichnis
    • Links
    • Stellenmarkt
    • Suche Übersicht
      • Suche LV Nord-Ost
      • Suche Allgemein (DWA-weit)
  • Publikationen
 
zur Bundesgeschäftsstelle
  • DWA Nord-Ost
  • Projekte
  • Klärschlammnetzwerk

Klärschlammnetzwerk Nord-Ost

In Nord-Ost-Deutschland ist die Klärschlammentsorgung stark geprägt durch den hohen Anteil landwirtschaftlicher Verwertung, die zunehmend schwieriger wird. Aufgrund der Forderung in der Koalitionsvereinbarung ("Wir werden die Klärschlammausbringung zu Düngezwecken beenden und Phosphor und andere Nährstoffe zurückgewinnen.") gibt es intensive Diskussionen zu neuen rechtlichen Rahmenbedingungen, die die zukünftige Klärschlammverwertung und -entsorgung stark verändern werden. Seit 2015 gelten die Grenzwerte der Düngemittelverordnung (DüMV), die insbesondere eine Verschärfung für Cadmium und Quecksilber bedeuten. Hinzu kommen die Novellierung der Klärschlammverordnung (AbfKlärV) und der Düngeverordnung (DüVO), die zu einer Verringerung der in der Landwirtschaft unterzubringenden Klärschlammmengen führen wird.

Abwasserbetriebe benötigen eine hohe Entsorgungssicherheit für den anfallenden Klärschlamm. Durch die veränderten Rahmenbedingungen wird die Planungssicherheit im Bereich der landwirtschaftlichen Verwertung immer weiter abnehmen. Um auch zukünftig die geforderte Entsorgungssicherheit zu gewährleisten, müssen sich Anlagenbetreiber zeitnah und intensiv Gedanken über zukünftige Entsorgungskonzepte und alternative Entsorgungswege machen. Besonders für kleinere und mittlere Abwasserbetriebe ist eine externe Unterstützung bzw. Zusammenarbeit in Netzwerken sinnvoll und hilfreich.

Ziel des DWA-Landesverbandes Nord-Ost ist es, mit dem Klärschlammnetzwerk eine Plattform zu schaffen, um mit den Kläranlagenbetreibern gemeinsame Lösungswege für die zukünftige Klärschlammentsorgung zu entwickeln und aufzuzeigen. Die gemeinschaftliche Entwicklung von regional integrierten, technisch-wirtschaftlichen Klärschlammverwertungskonzepten wird sich in 3 Phasen vollziehen. Die Durchführung der Bestandserfassung und Auswertung als erster Schritt wird begleitet durch intensiven Erfahrungsaustausch und Information der Netzwerkteilnehmer.

Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Klärschlammnetzwerk Nord-Ost

Hier geht es zum internen Bereich des Netzwerkes

Landesverband Nord-Ost

Vorsitzender:
Prof. Dr.-Ing. Matthias Barjenbruch

Geschäftsführer:
Dipl.-Ing. Ralf Schüler

Ansprechpartner

Dipl.-Ing. Ralf Schüler
Geschäftsführer

Tel.: +49 391 | 9901 82-91
Fax: +49 391 | 9901 82-94

dwa@dwa-no.de

Dipl.-Biol. Katrin Sens
Projektkoordinatorin

Tel.: +49 391 | 9901 82-92
Fax: +49 391 | 9901 82-94

dwa@dwa-no.de

Martin Hesse
Geschäftsstelle

Tel.: +49 391 | 9901 82-90
Fax: +49 391 | 9901 82-94

dwa@dwa-no.de

Anschrift Geschäftsstelle

DWA-Landesverband Nord-Ost
Halberstädter Str. 40a
39112 Magdeburg

dwa@dwa-no.de

DWAdirekt
DWA-Events
DWA-Shop

DWA-Landesverband Nord-Ost

+49 391 9901 82-90

+49 391 9901 82-94

dwa@dwa-no.de

© Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)

  • Home
  • Presse
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Newsletter
  • English

Cookie- und Datenschutzhinweise

Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz Impressum