Herzlich Willkommen
Landesverband Nord-Ost

Der Landesverband Nord-Ost ist einer der sieben Landesverbände der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) e.V. und wurde im Jahr 1990 gegründet. Er versteht sich vor allem als Dienstleister für seine Mitglieder in den Bundesländern Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin.

Eine der zentralen Aufgaben des Landesverbands Nord-Ost ist die Aus- und Fortbildung des Betriebspersonals von abwassertechnischen Anlagen. Dies geschieht im Rahmen von Kläranlagen- und Kanal-Nachbarschaften, Erfahrungsaustauschen sowie durch Grund- und Aufbaukurse. Zahlreiche weitere Veranstaltungen, wie Tagungen, Seminare und Workshops richten sich an das Ingenieur- und Führungspersonal.

 

Veranstaltungen

Der Weg zu den Bildungsveranstaltungen des Landesverbandes.

Mehr erfahren

Projekte

Hier finden Sie Projekte des DWA Landesverbandes Nord-Ost.

Mehr erfahren

Nachbarschaften

Zu den Kanal- und Kläranlagen-Nachbarschaften des Landesverbandes.

Mehr erfahren

Wer ist der DWA-Landesverband Nord-Ost?

Lernen Sie uns kennen

Der DWA-Landesverband Nord-Ost mit seiner Geschäftsstelle in Magdeburg besteht seit 1990 und fungiert als regionale Einrichtung für die Bundesländer Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin. Im Rahmen der DWA setzt sich der Landesverband konsequent für die Vertiefung des Fachwissens und den fachlichen Austausch im Bereich Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall ein.

Was bieten wir?

  • Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen für das Betriebspersonal von abwassertechnischen Anlagen
  • Veranstaltungen wie Tagungen, Kongresse, Seminare und Workshops
  • Mitarbeit im ENERGIE.Netzwerk Nord und Nord-Ost, im DWA-Klärschlammnetzwerk Nord-Ost und internationalen Projekten
  • Erstellung des Leistungsnachweises kommunaler Abwasseranlagen im Landesverband Nord-Ost

Mit Fachwissen und praxisbezogener Erfahrung lädt der Landesverband Nord-Ost Fachleute dazu ein, gemeinsam die Herausforderungen und Möglichkeiten für eine starke, nachhaltige und zukunftsorientierte Wasser- und Abwasserwirtschaft zu entwickeln und voranzutreiben.

Kontakt zur DWA

Landesverband Nord-Ost

Halberstädter Str. 40a
39112 Magdeburg

Tel.: +49 391 9901 82-90
Mail: dwa@dwa-no.de

EMPEREST Abschlussveranstaltung

Am 19. und 20. November 2025 findet die Abschlussveranstaltung des EMPEREST-Projektes in Berlin statt. In Kooperation mit dem Interreg-Projekt APRIORA laden wir Sie herzlich zu der internationalen Konferenz „The Future of Water in the Changing World: Innovations in PFAS and micropollutants“ ein.

Wir freuen uns sehr, Ihnen das vielseitige Programm mit Vorträgen aus nationaler und europäischer Politik, lokalen Interessenvertretern und der Praxis präsentieren zu können

Im Fokus der Veranstaltung steht die Erforschung innovativer Lösungen für den Umgang mit organischen Spurenstoffen, darunter Arzneimittel und per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS). Vor dem Hintergrund der sich wandelnden Rechtslage in Europa und einer sich immer deutlicher zeigenden Umweltbelastung durch Spurenstoffe, werden die folgenden Themen diskutiert:

  •            Die Umsetzung von neuen EU-Richtlinien im Ostseeraum
  •            Neueste Daten und Empfehlungen für das Monitoring von PFAS in der aquatischen Umwelt
  •            Neue Methoden und Instrumente für die Risikobewertung bezüglich Spurenstoffe
  •            Technologien für Spurenstoffentfernung in der Abwasserreinigung
  •           Awareness Rising: der Aufbau von Wissen und Kapazitäten zum Thema Spurenstoffe
  •            Möglichkeiten zur sektorübergreifenden Zusammenarbeit zur Steigerung der Wasserqualität und Nachhaltigkeit im Ostseeraum

Die Veranstaltung mit Gästen und Referent*innen aus dem Ostseeraum wird auf Englisch stattfinden. Bitte melden Sie sich zur kostenfreien Veranstaltung spätestens bis zum 24. Oktober 2025 an.

Programm

Anmeldung

Praktische Hinweise für die Konferenz

© Georgfotoart

Veranstaltungen des Landesverband Nord-Ost

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel

Der Fachkräftemangel ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Die DWA hat dies zum Anlass genommen, bundesweit die Nachwuchs- und Imagekampagne Wasser-allesklar zu starten.

Wir laden Sie ein, Teil der Initiative zu werden - und mit uns und vielen wasserwirtschaftlichen Betrieben in ganz Deutschland eine neue Sichtbarkeit zu schaffen.

Schau mal rein!

junges Paar lacht in die Kamera unter Wasser im Pool
© oneinchpunch - stock.adobe.com

Die Junge DWA

Netzwerk junger Menschen in der DWA

Die Wasserwirtschaft steht wie viele andere Branchen vor einem großen Problem: dem Fachkräftemangel. Junge Fachkundige können als Mitglied unser großes Expertennetzwerk für ein optimalen Start ins Berufsleben nutzen

Die Junge DWA

© Christoph Leptien, DWA

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

DWA-Landesverband Nord-Ost

Halberstädter Str. 40a
39112 Magdeburg

Kontakt Grafik